
Oktober – das ist der Monat, in dem Geschichte und Zukunftsmusik geschrieben wird, seit tausenden von Jahren, in der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. OctoberNews widmet sich genau diesem Monat. Wir berichten über die wichtigsten historischen Ereignisse, die sich im Monat Oktober zugetragen haben und noch zutragen werden. Um es kurz zu fassen: Bei uns finden Sie Geschichten und Geschichte aus dem Monat Oktober.
Warum wir so heißen, wie wir heißen
„OctoberNews“ (abgekürzt: ON) ist ein Online-Magazin, das im Oktober 2013 im Kopf und auf Papier unserer Redakteurin Namira McLeod entstand, die – wie sollte es anders sein – im Monat Oktober geboren wurde. Der Namensbestandteil „October“ wurde in international gängiger Sprache Englisch gewählt, weil wir uns im World Wide Web bewegen. Und da unsere Redakteurin davon überzeugt ist, dass die wichtigsten Entscheidungen, die in die Geschichte eingingen, im Monat Oktober getroffen wurden und werden, kommen ausschließlich Oktober-Themen auf den Tisch.
„Alles andere ist Geschichte!“
Mit unserem neuen Motto meinen wir, dass die Ära Journalismus weitestgehend vorbei ist für OctoberNews. Unsere vergangenen Berichte über allgemeine Veranstaltungen, politische Meinungsbildung und Mitteilungen aus den Rathäusern wurden ins Archiv unserer Website verschoben. Der Namensbestandteil „News“ ist daher angegraut in unserem neuen Logo.
Seit Ende August 2019 finden Sie in unserer neuen Rubrik „Geschichten und Geschichte aus dem Monat Oktober“ ausschließlich
Themenberichte zum Monat Oktober – ausgiebig recherchiert, ansprechend demonstriert, verständlich formuliert.
Sobald genügend Oktober-Beiträge vorhanden sind, wird das Archiv gelöscht und werden neue Unterrubriken entstehen.
Wen wollen wir erreichen?
Wir wollen mit dem neuen Konzept Leserinnen und Leser erreichen, die sich für Geschichte und Historie genauso begeistern wie für Zukunftsthemen. Das kann eine Technik-Neuheit oder uralte Erfindung, eine besondere Architektur, eine herausragende Persönlichkeit, ein Durchbruch in der Wissenschaft oder Forschung, aber auch ein politisches oder gesellschaftliches Ereignis sein, das besondere Aufmerksamkeit erweckt.
Wir möchten, dass sich junge, mittelalte Menschen und Senioren gleichermaßen mit Oktober-Themen identifizieren.
Betrachten Sie daher unsere OctoberNews künftig als ein Nachschlagewerk zum Recherchieren und Faszinieren, mit Möglichkeiten über soziale Netzwerke zum Kommentieren und Vorschläge einreichen zum Korrigieren.
Wovon sich OctoberNews „ernährt“
Genau wie Bäume auf „Nahrung“ aus der Umwelt angewiesen sind, um wachsen und gedeihen zu können, benötigt OctoberNews Unterstützung, um alle Inhalte für jeden frei zugänglich zu halten. Denn alle unsere Beiträge sind kostenlos und vollständig frei lesbar. Niemand braucht bei OctoberNews ein Abo abschließen oder sich Berichte „freikaufen“. Paywalls kommen wir uns nicht infrage.
Doch jeder Bericht kostet der Redaktion Geld – sei es die Fahrt zu einem besonderen Ort, die Arbeitszeit für Interviews und Recherchen, das Schreiben des Berichts an sich oder die Fotobearbeitung. Equipments wie Kamera, Computer, Smartphone müssen finanziert und gewartet werden, ebenso wie entsprechende Software. Webhosting-Gebühren müssen aufgebracht und die Website an sich regelmäßig aktualisiert werden.
Zur Refinanzierung schalten wir daher nicht-personalisierte Werbeanzeigen auf unserer Website, die wir lediglich an den Stellen einblenden, wo sie den Lesefluss nicht stören, aber trotzdem auffallen.
Damit diese eingeblendet werden können, sind wir allerdings auf Ihre Hilfe angewiesen:
- Willigen Sie wie nachfolgend dargestellt im Cookie-Banner in die Option MARKETING ein (umfassende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Den Vorgang können Sie auch nachträglich durchführen, indem Sie am Ende jeder Seite auf den Link „Cookie-Präferenz ändern“ klicken.
Eine einfache Maßnahme, um OctoberNews aufrecht zu erhalten. Nach Ende des Besuchs unserer Website können Sie selbstverständlich unter dem Link „Cookie-Präferenz ändern“ Ihre Einwilligung rückgängig machen oder löschen Sie einfach alle Cookies im Browser.
ZUSÄTZLICH: Nutzen Sie einen AdBlocker im Browser, deaktivieren Sie diesen bitte während Ihres Besuchs auf unserer Website, wenn er das Einblenden von Werbeanzeigen verhindert trotz Marketing-Einwilligung im Cookie-Banner. Anschließend kann er ja wieder mit einem Klick aktiviert werden. Oder nehmen Sie unsere Website in Ihrer Whitelist auf.
Darüber hinaus bieten wir das Schalten von Werbeanzeigen in einem redaktionellen Kontext an, wie man es beispielsweise hier und hier vorfinden kann.
Noch Fragen?
Sie erreichen uns über unsere Kontakt-Seite. Auch für Anregungen rund um Oktober-Themen und Fragen aller Art stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Seien Sie dabei!
Den Rest machen wir.
Ihre Redaktion von OctoberNews