
Nach unseren Veröffentlichungen der Zwischenstände und vorläufigen Wahlergebnisse zur Europawahl am 26. Mai 2019 über Facebook und Twitter fassen wir an dieser Stelle nun die End-Wahlergebnisse im Kreis Minden-Lübbecke und somit auch in der Stadt Minden zusammen. Außerdem veröffentlichen wir die Wahlergebnisse von Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland.
Wahlergebnisse Kreis Minden-Lübbecke

Eine genaue Aufstellung der Wahlergebnisse aller Parteien im Kreis Minden-Lübbecke findet man hier. Siehe auch Übersicht der Wahlergebnisse in den Gemeinden.
Insgesamt lag die Wahlbeteiligung im Kreis Minden-Lübbecke bei 59,07 Prozent. Von 240.181 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern im Mühlenkreis gaben 140.802 Personen ihre gültige Stimme ab. 1074 Stimmen wurden bisher als ungültig ausgewertet. (Stand: 29. Mai 2019, 9.52 Uhr)
Wahlergebnisse Stadt Minden

Eine genaue Aufstellung der Wahlergebnisse aller Parteien in der Stadt Minden findet man hier. Wie in den einzelnen Stadtteilen gewählt wurde, siehe hier. Eine Übersicht der Wahlergebnisse in den Wahlbezirken findet man hier.
Insgesamt lag die Wahlbeteiligung in der Stadt Minden bei 58,00 Prozent. Von 60.901 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern gaben 35.052 Personen ihre gültige Stimme ab. 268 Stimmen wurden bisher als ungültig ausgewertet. (Stand: 29. Mai 2019, 9.52 Uhr)
Wahlergebnisse Nordrhein-Westfalen

Wie man der Tabelle des Landeswahlleiters entnehmen kann, lag die Wahlbeteiligung im Bundesland Nordrhein-Westfalen bei 61,4 Prozent. Von 13.149.306 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern in NRW gaben 8.008.456 Personen ihre gültige Stimme ab. 62.263 Stimmen wurden bisher als ungültig ausgewertet. (Stand: 28. Mai 2019, 15.45 Uhr)
Eine genaue Aufstellung der Wahlergebnisse aller Parteien in Nordrhein-Westfalen findet man hier.
Wahlergebnisse Deutschland

Nach Aufklärung durch den Bundeswahlleiter, dass die Wahlergebnisse mit denen des Europäischen Parlaments übereinstimmen (das Parlament hat lediglich CDU und CSU addiert und die NPD mit aufgenommen in der Grafik), kann auch an dieser Stelle gesagt werden: Die Wahlbeteiligung in ganz Deutschland lag bei 61,4 Prozent. Von 61.574.137 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern gaben 37.389.231 Personen ihre gültige Stimme ab. 422.740 Stimmen wurden bisher als ungültig gezählt. (Stand: 29. Mai 2019, 16.20 Uhr)
Sollten sich die oben genannten Wahlergebnisse noch ändern, werden diese aktualisiert.