CDU Hille reiste nach Brüssel und war bei Brexit-Sondersitzung des EU-Parlaments am 28. Juni 2016 mit dabei - Wahrzeichen "Manneken Pis" erregte Aufmerksamkeit

Auf Einladung des heimischen Europa-Abgeordneten Elmar Brok unternahmen Parteimitglieder der CDU Hille aus Minden-Lübbecke und Bielefeld eine dreitägige Fahrt in die belgische Hauptstadt Brüssel und standen mitten im Geschehen der Sondersitzung im Europäischen Parlament. Im Mittelpunkt standen die politische Arbeit der Europäischen Union (EU) und die aktuelle Diskussion um den Brexit.
„Für uns Hiller waren diese Tage in Brüssel ein besonders Erlebnis, denn wir konnten an der Brexit-Sondersitzung des Europäischen Parlaments am 28. Juni 2016 teilnehmen und aktuelle EU-Politik hautnah erleben“, erzählt Hanna Hartmann, Vorsitzende der Hiller CDU.
„Von der Besuchertribüne aus konnten wir die Eröffnungsrede des Parlamentspräsidenten Martin Schulz und die Rede des Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker verfolgen. Sie führten aus, dass sie die Entscheidung der Briten respektieren und der Austritt jetzt schnell umgesetzt werden müsse. Unsicherheiten seien wenig hilfreich, denn für die Friedens- und Zukunftsprojekte werde sich die EU auch ohne die Briten weiter einsetzen“, so die Vorsitzende.

Trotz der “Hektik um den Brexit” nahm sich Brok, Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten des EU-Parlaments und mit seiner Mitgliedschaft seit 1980 dienstältestes Mitglied des Europäischen Parlaments – Zeit, mit seinen Besuchern aus der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) ein politisches Gespräch zu führen.

Er sprach die jüngsten Herausforderungen der EU, die Griechenland- und Flüchtlingskrise sowie die Folgen des aktuellen Referendums – nämlich den geplanten Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (auch “Brexit” genannt) – an und betonte, dass es “in dieser globalisierten Welt keine Alternative zur EU” gäbe.
Benjamin Feyen, wissenschaftlicher Assistent des EU-Abgeordneten, führte die Besucher durch das Parlamentsgebäude und stellte das großräumige Pressezentrum vor. Auch das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments und die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden besucht.
Doch nicht nur Politik, sondern auch eine Stadtrundfahrt und ein Spaziergang durch die Altstadt Brüssels standen auf dem Programm. So besuchte die CDU-Mitgliedergruppe unter anderem den Grote Markt (großer zentraler Marktplatz), das Choco Story Schokoladenmuseum (belgische Pralinen sind weltweit bekannt), die historische Kathedrale St. Michael und St. Gudula und nicht zu vergessen das Wahrzeichen Brüssels: das „Manneken Pis“ – eine Brunnenfigur eines urinierenden Knaben, die an jeder Ecke in allen erdenklichen Farben und Größen für Aufmerksamkeit sorgte unter den deutschen Gästen.
Zuguterletzt waren sich alle Besucher einig: „Brüssel ist eine Reise wert.”

Quelle Text und Fotos: Pressemeldung CDU Hille