Wälder und Ressourcen schonen mit Heften und Schulblöcken aus Recyclingpapier - kostenloses Starterpaket der Verbraucherzentrale, solange der Vorrat reicht

Pünktlich zum Schulbeginn in der nächsten Woche gibt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) in Minden Tipps zur umweltfreundlichen Auswahl von Heften und Blöcken und hält kostenlose Starterpakete aus Recyclingpapier bereit (solange der Vorrat reicht). Ebenfalls erhältlich ist der neue Schuljahreskalender 2015/2016.
Wenn nach den Sommerferien 2015 am 12. August wieder die Schule beginnt, ist der Run auf neue Hefte, Blöcke und Papierordner in vollem Gange. „Der Start des Schuljahres ist eine gute Gelegenheit, beim Kauf von Schreibwaren auf umweltfreundliches Recyclingpapier zu achten“, raten Cornelia Franke-Röthemeyer und Anke Schiermeyer, Umweltberaterinnen für den Kreis Minden-Lübbecke.
Die richtige Wahl für Wald- und Ressourcenschutz wären Waren aus Papier, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind. Sie würden zu hundert Prozent aus Altpapier hergestellt, was heißt: Für diese Hefte werden keine Bäume gefällt.
Grau war gestern
Bei der Herstellung von Schulmaterialien, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind, würden Wasser und Energie viel sparsamer eingesetzt als bei Produkten aus frischen Holzfasern. Zudem würde die Umwelt geschont, weil der Einsatz von chlorhaltigen Bleichchemikalien und anderen schädlichen Stoffen unter dem Siegel des Blauen Engels verboten sei.
Hefte, Blöcke und Kopierpapier aus Recyclingpapier stünden den Produkten aus Frischfasern qualitativ in nichts nach. Auch für den Drucker sei das nachhaltigere Papier geeignet.
Hilfe für die Suche nach Recyclingheften
Wer gezielt zum Einkauf der umweltfreundlichen Hefte losziehen will, solle sich von bunten Fantasiesiegeln nicht in die Irre führen lassen, denn oft halten diese wohl nicht, was sie versprechen. „Es werden nach wie vor Schulmaterialien mit anderen, oft nicht sehr aussagekräftigen Umweltsiegeln verkauft“, betonen die Umweltberaterinnen aus Minden. „Deshalb unbedingt auf den Blauen Engel achten. Er garantiert, dass die Hefte zu 100 Prozent aus Recyclingpapier hergestellt werden und ist ein vertrauenswürdiges Siegel.“

Im Juni startete „Der Blaue Engel“ eine Kampagne für mehr Recyclingpapier gegen Ressourcenverschwendung und den Klimawandel. Die RAL gGmbH mit Sitz in Sankt Augustin, die das deutsche Umweltzeichen vergibt, wird von vielen Großhandelsunternehmen wie REWE, Rossmann, dm und anderen unterstützt. Der online zur Verfügung gestellte Blaue-Engel-Papierfinder kann dabei helfen, Geschäfte in der Nähe zu finden, die umweltfreundliche Papierprodukte mit dem Blauen Engel vertreiben.
Weitere Auskünfte zum Thema Papier und eine Bewertung der gängigen Umweltsiegel bietet die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW in Minden telefonisch unter 0571 / 38 63 79 05 an. Informationen finden sich auch im Internet unter www.vz-nrw.de/papier.
Anschrift der Verbraucherzentrale:
Beratungsstelle Minden
Portastr. 9, 32423 Minden (Google Maps)
Öffnungszeiten:
Mo und Fr: 9-13 Uhr
Di und Do: 9-13 und 14.30-18 Uhr
Quelle: Verbraucherzentrale NRW in Minden, Der Blaue Engel