Zum Thema Hartz IV-Sanktionen streiten sich immer noch die Geister, obwohl längst bekannt sein sollte, dass Sanktionen gegen Arbeitslosengeld II-Empfänger nicht nur arbeitslose Menschen und Aufstocker nicht in dauerhafte Erwerbsarbeit bringen, sondern auch dafür sorgen, dass das Existenzminimum unterschritten wird, Betroffene in Schulden und Depressionen verfallen, den Krankenversicherungsschutz verlieren undweiterlesen

Mal ernsthaft. Seit dem Diesel- und Abgasskandal rund um Volkswagen und Co. mehren sich die Schlagzeilen zur vermeintlichen Feinstaubbelastung. Erste Fahrverbote in Großstädten sind schon verhängt. Und jetzt fordert die umstrittene Deutsche Umwelthilfe e.V. und das Umweltbundesamt auch noch die deutsche Bevölkerung auf, auf das Silvesterfeuerwerk zu verzichten. Zurecht platztweiterlesen

Wer in der ostwestfälischen Stadt Minden Sozialleistungen wie beispielsweise Arbeitslosengeld II (Hartz IV) bezieht, dem wird vielleicht aufgefallen sein, dass bestimmte Schreiben nicht mit einem Briefumschlag des Jobcenters Minden-Lübbecke kuvertiert, sondern über das „Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe“ verschickt werden. Dass sich dahinter eine „digitale Sozialakte“ mit Schnittstelle nach Lemgo verbirgt, woweiterlesen

Schon im Februar 2014 klärten wir darüber auf, wie sehr selbstständige Geringverdiener als freiwilliges Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mit den hohen GKV-Beiträgen zu kämpfen haben. Nun verspricht die Bundesregierung Entlastung für ‚kleine‘ Selbstständige ab 1. Januar 2019. Wir haben nachgerechnet und stellen fest: Die Rechnung der Bundesregierung geht aufweiterlesen

Nach Einführung des „WeserWerreTickets“ zum 1. August 2016 für die Kreise Minden-Lübbecke und Herford (siehe unsere Berichte) hat sich nun auch der Kreis Lippe dazu entschlossen, ein Sozialticket einzuführen. Ab 1. Januar 2019 können Hartz IV-Leistungsempfänger, Bezieher von Grundsicherung im Alter, Asylbewerber, Geringverdiener und andere Bedürftige Tickets ab 39 Euroweiterlesen

„Das Land sozialer machen: SPD Ortsverein Minden fordert den sozialen Arbeitsmarkt und Hart(z) IV-Reformen“, titelt der SPD Ortsverein in der Mindener Innenstadt mit Pressemeldung vom 19. Juni 2018. Gemeinsam mit Experten vom ArbeitsLebenZentrum und der Paritätischen im Kreis Minden-Lübbecke diskutierten die Politiker in der jüngsten Mitgliederversammlung über die Einführung einesweiterlesen

Dieser Tagesordnungspunkt beim Deutschen Bundestag wird für Millionen von Sozialleistungsempfängern interessant: Am Montag, 4. Juni 2018, von 13.30 bis 15 Uhr werden mindestens zehn Sachverständige – darunter Arbeitgeber- und Handwerksverbände, der Caritasverband und Paritätische Wohlfahrtsverband – in einer öffentlichen Anhörung zum Thema „Sanktionen bei HartzIV abschaffen?“ Stellung nehmen. Der Ausschussweiterlesen

Der Kreis Minden-Lübbecke übernimmt ab 1. Januar 2018 die alleinige Verantwortung für die Leistungserbringung nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II). Alle Empfängerinnen und Empfänger aus dem Mühlenkreis erhalten ab nächstes Jahr ihre Gelder (Hartz IV, Arbeitslosengeld II, Grundsicherung), wie Leistungen zum Lebensunterhalt, Unterkunft, Bildungs- und Teilhabe, direkt vom Kreis Minden-Lübbeckeweiterlesen