16 Schülerinnen und Schüler vom Rudolph-Brandes-Gymnasium aus Bad Salzuflen starteten ein spannendes Experiment: Sie schickten Bier und andere Flüssigkeiten mit Sonden per Wetterballons in die Stratosphäre, um sie anschließend analysieren zu können. Das geförderte ‚MINT-Projekt am Rande des Weltalls‘ soll junge Menschen dazu animieren, sich für Berufe in den Bereichenweiterlesen

Bei diesem Uni-Professor stimmt die Chemie. „Eisen ist halt ein sehr spannendes Element“, weiß Franz Renz und berichtete rund 100 Gästen im Museum Rodenberg am Astronomietag 2019 bei seinem Vortrag ‚Mars Exploration – Rover Mission der NASA‘ aus über 15 Jahren Entdeckungen auf dem Mars. Hinter die Kulissen der NASAweiterlesen

Für die einen war’s der schönste Vollmond, den sie je am Nachthimmel sahen, für die anderen der kleinste des Jahres. Einigen konnte der „Blutmond“ nicht rot genug sein und Hobby-Astronome freuten sich am vergangenen Freitag über die längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts. Dann war da auch noch der Mars inweiterlesen

Auch Planeten müssen mal geputzt werden nach den sandigen Winden, die in den letzten Monaten herrschten – zumindest, was ihre Abbilder auf dem Planetenweg in Bad Lippspringe betrifft. Nach einer Frühjahrsputz-Aktion der Planetariumsgesellschaft OWL erstrahlen sie wieder in neuem Glanz, genau wie der Weg an sich. Nun können die nächstenweiterlesen

Junge und ältere Himmelsbeobachter trafen sich am 21. April zu einem astronomischen Mitmach-Vortrag in der Volkshochschule (VHS) in Rheda-Wiedenbrück. Vor dem „Haus der Kreativität“ wurde bei guter Sicht die Sonne beobachtet. Arnold Hoppe aus Delbrück von der Planetariumsgesellschaft OWL konnte seinen Gästen ab 16 Uhr unter anderem die kleinen Ausbrücheweiterlesen

Wie schon in unserem Facebook-Post erwähnt, sichtete unsere Redakteurin am 25. April 2017 gegen 21 Uhr zusammen mit einer zweiten Person eine große Lichtkugel am Himmel über der Stadt Minden, die vom Standpunkt in südlicher Richtung um circa 45 Grad abwärts fiel. Sichtungen aus mehreren Städten Deutschlands und Hinweise inweiterlesen

Für einen Überraschungsmoment sorgte am Astronomietag 2017 in Bad Lippspringe bei der Planeten-Nachtwanderung der Planetariumsgesellschaft OWL nicht nur Leuchtendes am Himmel, sondern auch auf der Erde: Erste Glühwürmchen waren im Wald unterwegs. Am diesjährigen bundesweiten Astronomietag, 25. März 2017, hatte die Planetariumsgesellschaft zu einer Sonnenbeobachtung und Planeten-Nacht-Wanderung nach Bad Lippspringeweiterlesen

Mit zwei Spezialteleskopen, Sonnenfinsternis-Brillen und Ferngläsern konnten Besucher am Gartenschaupark in Rietberg live die Vorgänge auf der untergehenden Sonne beobachten sowie die Sichel des Mondes so nah heranholen, als stünde sie vor einem. Der Abendhimmel war vielversprechend am vergangenen Wochenende und bot den Sternenfreunden der Planetariumsgesellschaft Ostwestfalen-Lippe e.V. geradezu an,weiterlesen