Seit im Oktober 1998 das „Monster von Minden“ entdeckt wurde, gilt der Dinosaurier als Sensationsfund in der Region. Wir haben uns 22 Jahre später, im Oktober 2020, selbst auf die Suche begeben und sind im Steinbruch „Lutternsche Egge“ im Wiehengebirge auf einen Bergwerksstollen und eisenhaltigen Porta-Sandstein gestoßen. Es wird Zeitweiterlesen

Sie ist klein, unscheinbar, versteckt sich im Grünen und hat doch so viel zu erzählen: die Werrekuss-Brücke in Bad Oeynhausen – ein architektonisches Meisterwerk, das seit über 20 Jahren nicht nur die Ortsteile Dehme und Rehme verbindet, sondern den Weserradweg bereichert, Ausflüglern den Werre-Weser-Kuss und das Flößerdenkmal zeigt und vielesweiterlesen

Was für ein „Tag des offenen Denkmals“ 2019. Erstmals aktiv auf der Suche nach einem echten Oktober-Artikel sind wir am 8. September in Obernkirchen fündig geworden. Doch nicht im Frauengefängnis am alten Amtsgericht, nicht im Bahnhofsgebäude, nicht im Stift, sondern bei der Historischen Schlosserei Bornemann haben wir eine passende Geschichteweiterlesen

„Servus beinand.“ Es gibt sie wirklich, die Oktoberfeste, die tatsächlich nur im Monat Oktober stattfinden, auch im Kreis Minden-Lübbecke. Aber sie sind rar geworden. Wir konnten lediglich zwei aktuelle Termine im Mühlenkreis finden, die ihrem Namen gerecht werden, und erklären, wie es vor über 200 Jahren überhaupt zu dem „Hype“weiterlesen