
Wer wissen möchte, wie der geplante Containerhafen RegioPort Weser (auch „Weserport“ genannt) mal aussehen soll, der komme einfach mal am Bahnhof Minden, Gleis 11, vorbei. Dort kann er schon mal im Miniaturformat bestaunt werden.
Das vom Modell-Eisenbahn-Club e.V. Minden (Westf.) im Jahr 2014 erbaute Planungsmodell „Weserport Minden“ der Mindener Hafen GmbH stellt eine ungefähre Abbildung dar, wie der zukünftige Binnengüterhafen am Mittellandkanal zwischen Bückeburg und Minden einmal aussehen könnte – samt Containerschiffen, Hafengebäude, Eisenbahnbrücke, Güterzügen und Freizeitaktivitäten rundherum (alle ausgestellten Modelle sind nicht betriebsfähig).
Schaun wir mal, wie sich das Original so machen wird, das 2013 eigentlich schon in Betrieb gehen sollte. Aktuell heißt es: Auf einem Grundstück in Minden-Päpinghausen, das die Mindener Hafen GmbH erworben hat, soll der neue Containerumschlagplatz direkt am Mittellandkanal entstehen. Diplom-Kaufmann Joachim Schmidt, Geschäftsführer der Mindener Hafen GmbH, rechnet im Herbst 2017 mit der Fertigstellung des neuen Terminals. Im Oktober dieses Jahres soll mit den Bauvorbereitungen für das Projekt begonnen werden.
Alle Informationen zum Projekt RegioPort Weser und dem Planungsverband (inklusive aller Verantwortlichen) findet man auf der Homepage der Mindener Hafen GmbH, der Webseite des Stadt Minden sowie unter Hafenband am Mittellandkanal.
Mitglieder des Modell-Eisenbahn-Clubs Minden freuen sich zwischenzeitlich über jeden, der sich für ihre Modelle interessiert. Montags und Freitags finden jeweils ab 20 Uhr Clubabende statt. Telefonisch erreicht man die Modellbauer unter 0571 / 33 391. Informationen findet man zudem auf der Homepage www.mec-minden.de.
Nachfolgend noch ein paar Bilder vom Planungsmodell: