NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bedankte sich bei Elisabeth Schmelzer und Detlef Müller aus Minden für ihr Engagement bei der Betreuung von Flüchtlingen

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft lud am Freitag zum NRW-Sommerkonzert ins Gerry-Weber-Stadion nach Halle ein und bedankte sich unter anderem bei ehrenamtlichen Helfern aus Minden für ihr Engagement bei der Betreuung von Flüchtlingen und Asylbewerbern.

Aufgrund des ehrenamtlichen Engagements für Flüchtlinge und Asylbewerber wurden viele Menschen aus Nordrhein-Westfalen am 4. September 2015 von der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft als Ehrengast zum Sommerkonzert eingeladen. Aus Minden waren unter anderem Detlef Müller, Bündnis “Minden Hand in Hand”, und Elisabeth Schmelzer, GreenFairPlanet e.V., dabei. Im Rahmen eines Ehrenamtsemfangs hatte Elisabeth Schmelzer die Gelegenheit, ein Gespräch mit Hannelore Kraft zu führen.
“Mit mir sprach ein Mann, der aus Syrien geflüchtet ist”, so die Ministerpräsidentin. “Er bedankte sich unter Tränen bei mir, dass er und seine Landsleute so viel Gutes durch die Menschen in seiner Umgebung erfahren haben und dass alle dankbar sind, in Deutschland zu sein.”

Hannelore Kraft fasste zwei Tage zuvor in ihrer Regierungserklärung klare, zuversichtliche Worte zur Flüchtlingspolitik: “Ich bin stolz auf NRW und auf die Welle der Hilfsbereitschaft. Viele Menschen haben ein großes Herz für die Flüchtlinge und bewiesen Nächstenliebe. Wir werden das schaffen. Rechtsextremen Brandstiftern wird es nicht gelingen, die Gesellschaft mit dumpfen Parolen zu vergiften.”

“Gestern Abend habe ich mich stellvertretend für die vielen Hundert Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe im Kreis Minden-Lübbecke gesehen. In den letzten Monaten wurde von jedem Einzelnen beeindruckend viel Zeit für Flüchtlinge geopfert. Es ist überwältigend, wie groß das Engagement ist. Es ist fantastisch, was Ehrenamtliche auf sich nehmen, um Menschen, die zu uns kommen, zu helfen und herzlich willkommen zu heißen”, erklärt Elisabeth Schmelzer und bedankt sich damit herzlichst bei allen Mindenern für ihre Hilfsbereitschaft.

Quelle Text und Fotos: Elisabeth Schmelzer