
Bei der Vorstandsitzung am 25. April 2019 des Essbare Stadt Minden e.V. ist der fraktionslose Stadtverordnete Frank Tomaschewski dem Verein beigetreten. „Ich bedanke mich bei den Aktiven und Unterstützern für die geleistete Arbeit und freue mich, jetzt dabei zu sein“, erklärte er im Rahmen der Sitzung.
Thema der Vorstandssitzung war unter anderem die Neustrukturierung des Mindener Vereins.
So wurden der Wesergarten (urbaner Garten, der zurzeit Neumitglieder sucht, siehe unser Bericht), die Speiseräume (Kräuterkästen, die der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stehen unter dem Motto „Pflücken erlaubt“, siehe z.B. unser Archivbericht) und ein Sprachgarten-Projekt in unabhängige Projektgruppen gegliedert. Auch soll die Internet- und Öffentlichkeitsarbeit neu ausgerichtet werden.
Zudem soll im Frühjahr dieses Jahres ein neuer Speiseraum mit professionellen Pflanzkästen des Stadtmöbelherstellers Nusser (Nusser Stadtmöbel GmbH & Co. KG aus Winnenden) entstehen. Ermöglicht werde dies durch Mittel, die im letzten Jahr im Haushalt für neue Pflanzkästen der ‚Essbaren Stadt Minden’ eingestellt wurden.
„Frank Tomaschewski bringt, unter anderem auch durch Tätigkeiten und Mitgliedschaften in anderen Vereinen und seiner kaufmännischen Ausbildung (ON: als Steuerberater), wertvolles Wissen und Erfahrungen ein“, erklärten die beiden Initiatoren Bettina Fuhg und Stefan Schröder bei der Vorstandssitzung und freuen sich über das neue Mitglied.
Quelle: Pressemeldung Stefan Schröder, Essbare Stadt Minden e.V., Umformulierung/Ergänzung: OctoberNews