Entdeckt: Holywood in Stadthagen

Holywood – acht markant platzierte Buchstaben, die an der B65 auf ein großartiges Projekt in Stadthagen aufmerksam machen – Fotos: onm

An diesen acht Buchstaben kann man auf der B65 in Niedersachsens Kreisstadt nicht einfach „vorbeibrettern“: HOLYWOOD. Da fühlt man sich doch gleich wie ein Star und wird neugierig darauf, was dahintersteckt. Wir haben angehalten und stießen auf ein grandioses Projekt: den Bruchhof Stadthagen, der unter anderem am 10. und 11. Juni 2017 das LandArt-Festival feiert.

Der Bruchhof ist ein wahrhaft verwunschener Ort

Auf dem Rückweg von Stadthagens Markplatz magisch angezogen von den riesigen Buchstaben „HOLYWOOD“ (frei übersetzt: heiliges Holz) am Wegesrand, nahmen wir am 20. Mai die Gelegenheit wahr, näher hinzuschauen. Wir hielten an und es offenbarte sich uns eine Idylle, wie wir sie an der B65 nie vermutet hätten.

Einem kurzen Feldweg folgend erwartete uns ein Platz mit Fachwerkhäusern und eine große Wiese mitten im Grünen, ein ausgedienter Traktor, ein alter Brunnen sowie zahlreiche Holzskulpturen, wie ein überdimensionaler Tannenzapfen, eine ungewöhnlich geformte Bühne, aus Holzstämmen geformte Stühle und Tische, eine menschliche Skulptur und vieles mehr.

Wir sind auf dem „Bruchhof“ gelandet, einem mittelalterlichen Herrensitz vor den Toren Stadthagens, im 12. Jahrhundert vom adeligen Ritter und Edelherrn „Mirabilis vom Broke“ erbaut, der damals unter anderem seine „Besitzungen“ an die „Mindener Kirche“ verschenkte. Ab 1732 in Besitz der Grafen von Schaumburg gelangt, konnten wir später der Homepage entnehmen, verfielen die alten Gemäuer zunehmend und wurden seit 2007 vom Projekt Probsthagen e.V. unter Mitarbeit von Teilnehmern aufwendig restauriert.

Historisches Herrenhaus auf dem Bruchhof Stadthagen liebevoll restauriert

„Das haben sie richtig gut gemacht“, merkte ein älterer Herr voller Begeisterung an, der uns begegnete und über die Wiederbelebung dieses „Dorfes“ aufklärte. Tatsächlich steht auf dem Hauptplatz gegenüber dem tatsächlich historischen Herrenhaus ein Fachwerkhaus, das nicht etwa aus der damaligen Zeit stamme, sondern in originaler Bauart nachempfunden wurde. Und das flache Haus links neben dem Herrenhaus gehöre zum Kunstprojekt, wo alles aus Holz gefertigt werde – daher die vielen Skulpturen. „Und haben Sie schon den See gesehen und den Weg rundherum, den die Behinderten selbst angelegt haben?“

Rund um den See gibt es einiges zu entdecken

Wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Nicht nur, dass wir durch diesen Herrn erst darauf aufmerksam wurden, dass das alles von Menschen mit Behinderungen (genauer gesagt: seelisch erkrankten Menschen) geschaffen, sondern auch die Tatsache, dass hier – fernab von jeglichem Trubel und doch zentral mitten in Schaumburg gelegen – ein ganz besonderer Ort so liebevoll hergerichtet wurde, versetzte uns in Demut. Wir hielten einen Moment inne.

Und natürlich liefen wir den Weg um den See, der uns erneut in Atem hielt. Überall gab es was zu entdecken: künstliche Spinnenweben um Bäume gewunden, Pfähle im Wasser, kleine Skulpturen, Brücken, überdachte Bänke, Holzbögen und vieles mehr. Von Wald umgeben ist dies ein wahrhaft verwunschener Ort – mit nichts zu vergleichen.

Eine hölzerne Tasse weist den Weg zum Café Bruchhof

An einer Stelle graste auch noch gerade ein weißes Pferd, auf dem Feld vor „HOLYWOOD“ hüpfte ein Hase durchs Gras und ein Schild gegenüber dem Parkplatz, der für gerade mal fünf Autos ausgelegt ist, weist ein Schild auch noch auf ein Café hin. Zudem könne man hier Tagungen, Feiern, Kunst und Kultur leben und erleben – ausgewiesen als „innovatives Tagungs- und Kommunikationszentrum“ und gefördert mit EU-Mitteln, durch die BINGO Umweltstiftung Niedersachsen sowie „Aktion Mensch“. Ein perfektes Projekt, das seinesgleichen sucht.

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist und diese ganz besondere Ecke selber entdecken möchte, dem empfehlen wir, am 10. Juni (14 bis 24 Uhr) und/oder 11. Juni 2017 (14 bis 18 Uhr) zur LandArt vorbeizuschauen, die unter dem Motto „Naturkunst, Klänge und Illuminationen“ steht. Naturliebhaber werden es nicht bereuen.

Veranstaltungsort:
Bruchhof Stadthagen
(Google Maps)

Weitere Informationen siehe auf der Facebook-Seite Bruchhof.Stadthagen und der Website projekt-probsthagen.de/bruchhof.

Und hier gibt’s noch ein paar Bildchen:


Diesen Bericht teilen:
DQo8c2NyaXB0IGFzeW5jIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wYWdlYWQyLmdvb2dsZXN5bmRpY2F0aW9uLmNvbS9wYWdlYWQvanMvYWRzYnlnb29nbGUuanM/Y2xpZW50PWNhLXB1Yi0zODA2MjI2Nzc2ODQ4Njk5IiBjcm9zc29yaWdpbj0iYW5vbnltb3VzIj48L3NjcmlwdD4NCjwhLS0gRGlzcGxheS1SZXNwb25zaXZlLXVuaXZlcnNhbCAtLT4NCjxpbnMgY2xhc3M9ImFkc2J5Z29vZ2xlIg0KICAgICBzdHlsZT0iZGlzcGxheTpibG9jayINCiAgICAgZGF0YS1hZC1jbGllbnQ9ImNhLXB1Yi0zODA2MjI2Nzc2ODQ4Njk5Ig0KICAgICBkYXRhLWFkLXNsb3Q9Ijk2NTU3MTY5ODAiDQogICAgIGRhdGEtYWQtZm9ybWF0PSJhdXRvIg0KICAgICBkYXRhLWZ1bGwtd2lkdGgtcmVzcG9uc2l2ZT0idHJ1ZSI+PC9pbnM+DQo8c2NyaXB0Pg0KICAgICAoYWRzYnlnb29nbGUgPSB3aW5kb3cuYWRzYnlnb29nbGUgfHwgW10pLnB1c2goe30pOw0KPC9zY3JpcHQ+DQo8c21hbGw+PGVtPjxzbWFsbD5BbnplaWdlPC9zbWFsbD48L2VtPjwvc21hbGw+DQo=